Island Juli 2017
Olympus E‑M1
Sciences
Spektrum.de — Meistgelesene Artikel
- Materialforschung: Rätsel des Pizzasteins gelöst 10. Januar 2025In der Hitze des Ofens verhält sich das Mineral Cordierit merkwürdig. Es dehnt sich in zwei Richtungen aus und schrumpft in der dritten. Nun ist klar, warum.
- Evolution: Säbelzähne waren perfekt – eigentlich 10. Januar 2025Wenige prähistorische Säugetiere regen die menschliche Fantasie so an wie Säbelzahnkatzen. Dabei waren sie nicht die Einzigen, die dieses charakteristische Gebiss entwickelt haben.
- Liebesbeziehungen: Eine feste Partnerschaft ist für Männer psychologisch wichtiger als für Frauen 9. Januar 2025Männer profitieren mehr von einer festen Partnerschaft als Frauen und beenden diese seltener. Der Grund dafür könnten soziale Geschlechternormen sein.
- Selbstsabotage: Aus Angst vor dem Erfolg 8. Januar 2025Hinter beruflicher Selbstsabotage kann die Angst vor dem sozialen Aufstieg stecken. Die Betroffenen fürchten, dass sie ihre Identität und Zugehörigkeit verlieren.
- Logik: Warum ein einziger Widerspruch die gesamte Mathematik zerstören würde 6. Januar 2025Mit einem Widerspruch, etwa einem verheirateten Junggesellen, lässt sich in der Mathematik alles beweisen – auch die Existenz von Einhörnern.
scinexx | Das Wissensmagazin
- Startabbruch für Jungfernflug von Blue-Origin-Trägerrakete 13. Januar 2025Neue Schwerlastrakete “New Glenn” soll künftig SpaceX Konkurrenz machen
- Rätsel um den Schädel von Ephesos 12. Januar 2025Schädel aus dem Mausoleum der antiken Stadt stammt doch nicht von Kleopatras Halbschwester
- Flüssiges Magma unter der Eifel entdeckt? 12. Januar 2025Neuanalyse seismischer Daten zeigt Reservoire magmatischer Fluide unter dem Ulmener Maar
- Landgang: Warum brauchten die Pflanzen so lange? 12. Januar 2025Instabile Ozonschicht könnte „grüne“ Besiedlung der Landmassen verhindert haben
- Ozeane sind heißer als je zuvor gemessen 10. Januar 2025Temperaturen der Meere und der Luft erreichen 2024 erneut Rekordwerte
- Neue Klasse von Quantenteilchen entdeckt 9. Januar 2025Fraktionale Excitonen verhalten sich wie eine Mischform aus Bosonen und Fermionen
- Ältestes Eis der Erde erbohrt 9. Januar 2025Eisbohrkern vom antarktischen Plateau reicht bis zu 1,2 Millionen Jahre zurück
- Dossier — Eine Rotverschiebung mit Folgen 9. Januar 2025Die Entdeckung der kosmischen Expansion und ihre Konsequenzen
Wissenschaft-aktuell
- Klimawandel – Rund Dreiviertel der Weltbevölkerung drohen extreme Wetterereignisse 19. Dezember 2024Eine schnelle und effiziente Minderung der CO2-Emissionen könnte das Extremwetter-Risiko für Miliarden von Menschen deutlich senken.
- Atlas der Waldbrände 19. Dezember 2024Forschende analysieren mit Satellitendaten zehntausende Waldbrände seit 2012 und schlagen eine Klassifizierung in verschiedene Pyroregionen vor.
- Schmelzendes Meereis führt zu mehr Stürmen in der Antarktis 19. Dezember 2024Schrumpfende Eisdecke verstärkt den Wärmetransport vom Ozean in die Atmosphäre
- Kleine Flussmündungen halten Mikroplastik zurück 18. Dezember 2024Komplexe Strömungssimulationen zeigen ein unterschiedliches Transportverhalten schwimmender Partikel für kleine und große Flüsse
- Poröses Material filtert Kohlendioxid 16. Dezember 2024Molekulares Gerüst fängt CO2-Moleküle effizient ein und gibt sie auf Wunsch leicht wieder ab