Island Juli 2017
Olympus E‑M1
Sciences
Spektrum.de — Meistgelesene Artikel
- Persönlichkeitswandel: Stress verändert den Charakter 16. Juli 2025Wer sich im Alltag zunehmend gestresst fühlt, wird mit der Zeit verschlossener, reizbarer und weniger neugierig. Doch dagegen kann man etwas tun.
- Harmonische Analysis: Hannah Cairo wirft eine zentrale Idee der harmonischen Analysis über den Haufen 16. Juli 2025Mit 17 Jahren hat sie geschafft, woran sich Mathematiker seit Jahrzehnten die Zähne ausbeißen: Hannah Cairo wirft eine zentrale Idee der harmonischen Analysis über den Haufen.
- Erde: Staudämme ließen Pole wandern 11. Juli 2025Die Menschheit hat tausende Staudämme gebaut. Sie verändern nicht nur die Umwelt, sondern den Planeten selbst: Die Rotationsachse der Erde hat sich verschoben.
- Schlangen: Darum bleiben von der Beute weder Haut noch Knochen 11. Juli 2025Wenn ein Python seine Beute verspeist, bleibt wenig übrig. Wie die Tiere selbst große Knochen vollständig verdauen, zeigt eine Studie an den Eingeweiden von Riesenschlangen.
- Verteidigung: Renaturierung gegen Russland 10. Juli 2025Eine Kette aus renaturierten Flussauen, Mooren und Wäldern soll die EU-Ostgrenze vor einer russischen Invasion schützen. Vorbild ist die Verteidigung der Ukraine im Februar 2022.
scinexx | Das Wissensmagazin
- Kater hilft, neues Virus zu entdecken 17. Juli 2025Virus aus wenig erforschter Familie in Spitzmaus identifiziert
- Android: „Unsichtbare“ Apps kann Handys hacken 17. Juli 2025IT-Team deckt raffinierten Hacking-Trick bei Android-Smartphones auf
- Potenzielle Antibiotika in Tiergiften gefunden 17. Juli 2025KI identifiziert dutzende Wirkstoffkandidaten in Giftbibliothek
- Erstes Schwarzes Loch ohne Vorläuferstern? 17. Juli 2025Schwerkraftgigant in der „Infinity“-Galaxie könnte durch direkten Gaskollaps entstanden sein
- Dossier — Homöopathie 17. Juli 2025Sanfte Medizin oder moderner Aberglaube?
- Rumpfteile des Antikythera-Schiffswracks geborgen 16. Juli 2025Planken enthüllen Bauweise, Holzart und genaues Alter des Baumaterials dieses gesunkenen Frachters
- Erster Blick auf die Anfänge eines Planetensystems 16. Juli 2025Astronomen beobachten erstmals das Auskondensieren von Silikatmineralen um einen Protostern
- Erste Babys mit DNA von drei Menschen geboren 16. Juli 2025Mitochondrien aus Spender-Eizelle korrigieren Gendefekt der Mutter
Wissenschaft-aktuell
- Boden unter dem Aralsee hebt sich 8. April 2025Verlust von 1000 Milliarden Tonnen Wasser hat von Menschen verursachte Auswirkungen auf Prozesse im Erdmantel
- Vulkanregion birgt riesigen Grundwasserspeicher 15. Januar 2025Neu entdecktes Reservoir unter dem Kaskadengebirge in Oregon enthält doppelt so viel Wasser wie der Bodensee
- Atlas der Waldbrände 19. Dezember 2024Forschende analysieren mit Satellitendaten zehntausende Waldbrände seit 2012 und schlagen eine Klassifizierung in verschiedene Pyroregionen vor.
- Klimawandel – Rund Dreiviertel der Weltbevölkerung drohen extreme Wetterereignisse 19. Dezember 2024Eine schnelle und effiziente Minderung der CO2-Emissionen könnte das Extremwetter-Risiko für Miliarden von Menschen deutlich senken.
- Schmelzendes Meereis führt zu mehr Stürmen in der Antarktis 19. Dezember 2024Schrumpfende Eisdecke verstärkt den Wärmetransport vom Ozean in die Atmosphäre
- Kleine Flussmündungen halten Mikroplastik zurück 18. Dezember 2024Komplexe Strömungssimulationen zeigen ein unterschiedliches Transportverhalten schwimmender Partikel für kleine und große Flüsse
