Island Juli 2017
Olympus E‑M1
Sciences
Spektrum.de — Meistgelesene Artikel
- Die fabelhafte Welt der Mathematik: Der erste Rechenfehler der Menschheit drehte sich um Bier 1. Dezember 2023Auf einer mesopotamischen Tontafel hat sich jemand verrechnet. Die Gerstenmenge für eine Brauerei wurde falsch addiert. Es ist der erste bekannte Rechenfehler der Geschichte.
- Hemmer und Meßner erzählen: Kleine Geschichte eines Weltwunders, das wohl ganz woanders stand 29. November 2023Die Hängenden Gärten der Semiramis ragten einst in Babylon auf. So überliefern es antike Schriften. Doch an der Geschichte stimmt etwas nicht, berichten unsere Kolumnisten.
- Krim: Ungewöhnlicher Sturm zerstört russische Befestigungen 27. November 2023Mit Orkanstärke zog Sturm »Bettina« über das Schwarze Meer — und zerstörte laut Berichten russische Küstenbefestigungen auf der Krim. Seine Zugbahn macht den Sturm ungewöhnlich.
- Freistetters Formelwelt: Manchmal sind Gefühle wichtiger als Logik 26. November 2023Winkel sind eine faszinierende Angelegenheit. Sie sind unerlässlich bei wissenschaftlichen Berechnungen – und zeigen gleichzeitig die zutiefst menschlichen Aspekte der Mathematik.
- Geologie: Wie die »unmöglichen« Dolomiten entstanden 24. November 2023Die spektakuläre Bergkette besteht aus einem Gestein, dessen Bildung bisher rätselhaft war. Mit Hilfe eines Elektronenstrahls haben Fachleute es nun erstmals im Labor hergestellt.
- Kosmische Strahlung: »Amaterasu«-Teilchen mit extremer Energie gibt Rätsel auf 24. November 2023Kein bekannter physikalischer Prozess kann die enorme Energie eines 2021 detektierten Teilchens erklären. Fachleute diskutieren exotische Mechanismen oder unbekannte Materieformen.
scinexx | Das Wissensmagazin
- Klimawandel: Ostseeküste in Gefahr? 30. November 2023Deicherhöhungen und Rückverlegungen reichen gegen künftige Überflutungen nicht aus
- Dossier — Baukasten der Moleküle 30. November 2023Wie Chemiker Treibhausgas-Käfige und andere molekulare Konstrukte erzeugen
- Was passiert im Gehirn von fanatischen Fans? 30. November 2023MRT-Aufnahmen von Fußballfans offenbaren Hirnaktivität bei Fanatismus
- Super-Sonnensturm traf 1872 die Erde 30. November 2023Dritter Extrem-Sonnensturm der Neuzeit erzeugte Polarlichter und Stromausfälle selbst in den Tropen
- Pinguine erholen sich im Sekundenschlaf 30. November 2023Zügelpinguine machen täglich tausende Vier-Sekunden-Nickerchen
- Wer hinterließ diese Spuren? 29. November 2023Rätsel um 210 Millionen Jahre alte vogelähnliche Fußabdrücke neu aufgerollt
- Planetensystem mit Sechser-Resonanz entdeckt 29. November 2023Naher Stern hat sechs Exoplaneten mit fast perfekt abgestimmten Umlaufzeiten
- COP28: Wie stehen die Chancen bei der Weltklimakonferenz? 29. November 2023Kernthemen und Schwierigkeiten des Klimagipfels in Dubai
Wissenschaft-aktuell
- Urzeitliche Flusslandschaft in der Antarktis entdeckt 26. Oktober 2023Radaraufnahmen von Satelliten und Flugzeugen ermöglichen Modellierung der Landschaftsformen unter Kilometer dicken Eisschichten
- Inventur des Schelfeises am Südpol 13. Oktober 2023Analyse von Satellitendaten zeigt, dass zwischen 1997 und 2021 vor allem die schwimmenden Eisflächen im Westen des Kontinents schmelzen
- Nächster Superkontinent zu heiß für Säugetiere 26. September 2023Klimamodell für Pangaea Ultima prognostiziert hohe, lebensfeindliche Temperaturen in 250 Millionen Jahren
- Der Weg der rosa farbenen Diamanten 20. September 2023Dehnung des australischen Kontinents vor 1300 Millionen Jahren ermöglichte das Aufsteigen der Diamanten bis zur Erdkruste
- Tauender Permafrost beschleunigt Erosion 14. September 2023Pilotstudie im hohen Norden Kanadas zeigt die Bildung verzweigter Kanäle für abfließendes Schmelzwasser.
- KI verbessert Tsunami-Vorhersagen 2. Mai 2023Automatische Analyse von akustischen Wellen nach einem Seebeben erleichtert die Risikobewertung und kann Fehlalarme verhindern
