Island Juli 2017
Olympus E‑M1
Sciences
Spektrum.de — Meistgelesene Artikel
- Möglicher Energiespeicher: Hexastickstoff ist das energiereichste jemals hergestellte Molekül 13. Juni 2025Hexastickstoff ist doppelt so energiereich wie der stärkste Sprengstoff — und sollte sofort zerfallen. Doch das neu entdeckte Molekül hat eine entscheidende Besonderheit.
- Veränderliche Sterne: Die Nova rückt näher 12. Juni 2025Ein Duo aus zwei Sternen im Sternbild Nördliche Krone zeigt alle 80 Jahre Helligkeitsausbrüche. Wann flammt die Nova endlich auf?
- Hemmer und Meßner erzählen: Kleine Geschichte der Geisterfotografie 11. Juni 2025Die Geister, die ich knipste. Das war das Geschäft von William Mumler. Er täuschte Menschen, die sich nach einem Lebenszeichen von den Toten sehnten, erzählen unsere Kolumnisten.
- Weltformel: Ein einziges Teilchen könnte die Stringtheorie zu Fall bringen, die jahrzehntelang als Kandidat für eine Weltformel galt 10. Juni 2025Sheldon Cooper wäre enttäuscht: Ein einziges Teilchen könnte die Stringtheorie zu Fall bringen, die jahrzehntelang als Kandidat für eine Weltformel galt.
- Grönland: Satelliten beobachteten Megatsunami 9. Juni 2025Weltweit zeichneten Seismometer die Schwingungen auf, welche die mächtige Flutwelle im grönländischen Dickson-Fjord ausgelöst hatte. Zeugen gab es keine – außer Satelliten.
scinexx | Das Wissensmagazin
- Versuchen Wale mit uns zu sprechen? 16. Juni 2025Buckelwale kommunizieren über ringförmige Luftblasen mit Menschen
- Mehr Wetterextreme durch atmosphärische Wellenstaus 16. Juni 2025Blockaden planetarer „Windautobahnen“ haben sich in den letzten 70 Jahren verdreifacht
- Mars: Kraterberg entpuppt sich als Vulkan 16. Juni 2025Vulkan am Jezero-Krater könnte Gegend noch lebensfreundlicher gemacht haben
- Wem gehörte dieser römische Riesen-Schuh? 15. Juni 2025Am Hadrianswall entdeckter Schuh aus der Römerzeit hat Schuhgröße 50
- Uranusmonde verblüffen Astronomen 15. Juni 2025Ariel, Umbriel, Titania und Oberon verhalten sich genau umgekehrt als erwartet
- Rätsel um Extremsignale aus der Antarktis 15. Juni 2025Energiereiche Teilchenspuren aus dem Untergrund passen nicht zum Standardmodell
- Warum einige Menschen bessere Kalorienverwerter sind 15. Juni 2025Spezielle Mikroben in der Darmflora verbessern den Ballaststoff-Abbau im Darm
- Dossier — Darmkrebs: Vermeidbare Volkskrankheit? 12. Juni 2025Trends und Fortschritte in der Krebsmedizin
Wissenschaft-aktuell
- Boden unter dem Aralsee hebt sich 8. April 2025Verlust von 1000 Milliarden Tonnen Wasser hat von Menschen verursachte Auswirkungen auf Prozesse im Erdmantel
- Vulkanregion birgt riesigen Grundwasserspeicher 15. Januar 2025Neu entdecktes Reservoir unter dem Kaskadengebirge in Oregon enthält doppelt so viel Wasser wie der Bodensee
- Atlas der Waldbrände 19. Dezember 2024Forschende analysieren mit Satellitendaten zehntausende Waldbrände seit 2012 und schlagen eine Klassifizierung in verschiedene Pyroregionen vor.
- Klimawandel – Rund Dreiviertel der Weltbevölkerung drohen extreme Wetterereignisse 19. Dezember 2024Eine schnelle und effiziente Minderung der CO2-Emissionen könnte das Extremwetter-Risiko für Miliarden von Menschen deutlich senken.
- Schmelzendes Meereis führt zu mehr Stürmen in der Antarktis 19. Dezember 2024Schrumpfende Eisdecke verstärkt den Wärmetransport vom Ozean in die Atmosphäre
- Kleine Flussmündungen halten Mikroplastik zurück 18. Dezember 2024Komplexe Strömungssimulationen zeigen ein unterschiedliches Transportverhalten schwimmender Partikel für kleine und große Flüsse
