Island Juli 2017
Olympus E‑M1
Sciences
Spektrum.de — Meistgelesene Artikel
- AstraZeneca, Biontech/Pfizer, Moderna: Das können die Corona-Impfstoffe leisten 4. März 2021Bislang haben drei Corona-Impfstoffe eine Zulassung in der EU. Doch ein Mittel ist zu Unrecht unbeliebt: AstraZeneca. Was zeichnet ihn aus? Und was die anderen? Eine Übersicht.
- Magnetischer Nordpol: Weltraum-Wirbelsturm lässt Elektronen regnen 3. März 2021Über dem magnetischen Nordpol hat ein Team einen Weltraum-Hurrikan beobachtet. Solch ein gewaltiges Phänomen war auf der Erde bislang unbekannt.
- »Brienne Kollektion«: Künstliche Intelligenz liest ungeöffneten Renaissance-Brief 2. März 2021Bis ins 19. Jahrhundert verschlossen Menschen ihre Briefe auf kunstvolle Weise. Eine Software hat nun einen von ihnen gelesen — ohne das Siegel zu brechen.
- Sozialkompetenz: Gespräche enden selten zum richtigen Zeitpunkt 2. März 2021Manchmal findet man einfach kein Ende. Wollte sich der Gesprächspartner vielleicht schon lange verabschieden? Die meisten Menschen verschätzen sich in dieser Frage.
- Paläolinguistik: Neandertaler haben Sprache wahrscheinlich gut hören können 1. März 2021Konnten Neandertaler sprechen — und wenn ja, wie hat sich das angehört? Man könnte es vielleicht am Innenohr der alten Menschen ablesen, spekulieren Forscher.
- Ignoranz: Warum Menschen an einem Irrglauben festhalten 1. März 2021Ob es um Corona geht oder um dem Klimawandel: Manche wollen einfach nicht wahrhaben, was längst erwiesen ist. Das hat weniger sachliche als psychologische Gründe.
scinexx | Das Wissensmagazin
- Serie schwerer Seebeben vor Neuseeland 5. März 2021Earthview
- Stellare Flügel 5. März 2021Kollision brachte protoplanetare Scheibe um jungen Stern in ungewöhnliche Form
- Special: Coronavirus und Covid-19 5. März 2021Zahlen, Fakten und Hintergründe zur Pandemie
- Heiße Supererde in unserer Nähe 4. März 2021Drittnächster Exoplanet mit Transit ähnelt einer Venus mit dünner Atmosphäre
- Dossier — Auf der Suche nach Kleopatra 4. März 2021Rätsel um Leben und Tod der letzten Pharaonin Ägyptens
- Älteste Fossilien früher Primaten entdeckt 4. März 202166 Millionen Jahre alte Zähne sprechen für den Ursprung der Primaten vor Ende der Kreidezeit
- Wie bringen Insekten Pflanzen zur Gallenbildung? 4. März 2021Forscher identifizieren erste gallenauslösende Gene und Proteine einer Blattlaus
- Soft-Roboter taucht im Marianengraben 3. März 2021Fischförmiger Roboter aus weichem Polymer “fliegt” durchs Tiefenwasser
Wissenschaft-aktuell
- Wie Katzenminze Insekten vertreibt 4. März 2021Ein Inhaltsstoff der Pflanze aktiviert einen Rezeptor von Mücken und Fliegen, der Schmerzempfindungen auslöst
- Die Katze lässt das Mausen nicht – oder doch? 11. Februar 2021Einfache Tricks können den Jagdtrieb dämpfen
- Diamanten unter Spannung 28. Januar 2021Neben hohen Drücken und Temperaturen könnten auch elektrische Felder eine wichtige Rolle bei der Kristallisation im Erdmantel spielen
- Schnacken oder ratschen? 28. Januar 2021Nacktmulle unterhalten sich in Dialekten
- Klima-Kipppunkt der Wälder 14. Januar 2021Ökosysteme an Land dienen nur bis zu einer bestimmten Temperatur als effizienter CO2-Speicher
- Wie Wurzeln die Bodendichte registrieren 14. Januar 2021In sehr kompakter Erde kann das gasförmige Pflanzenhormon Ethylen nicht mehr entweichen, so dass es sich in den Wurzeln anreichert und deren Wachstum hemmt
- Bienen wehren Hornissen mit Fäkalien ab 9. Dezember 2020Asiatische Honigbienen setzen Dung und Hühnermist als chemische Waffen ein, um ihr Nest gegen Riesenhornissen zu verteidigen
