Island Juli 2017
Olympus E‑M1
Sciences
Spektrum.de — Meistgelesene Artikel
- Tiefsee: Erstmals Koloss-Kalmar lebendig gefilmt 16. April 2025Koloss-Kalmare zählen zu den größten und geheimnisvollsten Bewohnern der Tiefsee. Erstmals ist es gelungen, ein Exemplar lebend in 600 Meter Tiefe zu filmen.
- Krebs verstehen: In welchen Ländern das Brustkrebsrisiko besonders hoch ist 15. April 2025Ob eine Frau an Brustkrebs stirbt, hängt stark davon ab, wo sie lebt. Warum das Brustkrebsrisiko gerade in Deutschland besonders hoch ist, erklärt Ärztin Marisa Kurz.
- Gesichtsform: Was unsere Gesichtszüge prägt 14. April 2025Selbst nicht verwandte Personen können sich erstaunlich stark ähneln. Das liegt an dem Zusammenspiel der Gene, die unsere Gesichtsform bestimmen.
- Massive Gravitation: Geisterjägerin knackt das größte Rätsel der Kosmologie 12. April 2025Claudia de Rham ist auf eine alternative Schwerkrafttheorie gestoßen, die viele für unmöglich hielten. Ihr Weg zur massiven Gravitation ist so bemerkenswert wie die Theorie selbst.
- Evolution: Ein gebärfreudiges Becken hat auch Nachteile 11. April 2025Frauen mit breitem Geburtskanal entbinden leichter und bekommen Kinder mit größerem Kopf. Ein schmales Becken hat dafür andere erstaunliche Vorteile.
scinexx | Das Wissensmagazin
- Unwetter überschwemmen Italien und die Schweiz 17. April 2025
- Suche nach außerirdischem Leben 17. April 2025Sind wir allein im Kosmos oder warum sind Aliens so schwer zu finden?
- Außerirdisches Leben auf naher Wasserwelt? 17. April 2025Astronomen bestätigen potenzielle Biosignatur auf dem habitablen Exoplaneten K2-18b
- Antikörper-Medikament gegen Alzheimer nun auch in Europa 17. April 2025Wie Lecanemab gegen Demenz wirkt und für wen es in Frage kommt
- Erstes Video eines Koloss-Kalmars 17. April 2025Tauchroboter filmt den geheimnisvollen Riesen-Tintenfisch erstmals in seinem natürlichen Habitat
- Erster „Tatooine“-Planet in polarem Orbit 16. April 2025Exoplanet umkreist ein Paar Brauner Zwerge senkrecht zu deren Bahnebene
- Dossier — Oster-Special 16. April 2025Von Mondkalendern, Ostereiern und Feldhasen
- Jerusalem: Graffiti im Abendmahlssaal 16. April 2025Archäologen enthüllen mittelalterliche Inschriften an den Wänden des Coenaculum
Wissenschaft-aktuell
- Boden unter dem Aralsee hebt sich 8. April 2025Verlust von 1000 Milliarden Tonnen Wasser hat von Menschen verursachte Auswirkungen auf Prozesse im Erdmantel
- Vulkanregion birgt riesigen Grundwasserspeicher 15. Januar 2025Neu entdecktes Reservoir unter dem Kaskadengebirge in Oregon enthält doppelt so viel Wasser wie der Bodensee
- Atlas der Waldbrände 19. Dezember 2024Forschende analysieren mit Satellitendaten zehntausende Waldbrände seit 2012 und schlagen eine Klassifizierung in verschiedene Pyroregionen vor.
- Klimawandel – Rund Dreiviertel der Weltbevölkerung drohen extreme Wetterereignisse 19. Dezember 2024Eine schnelle und effiziente Minderung der CO2-Emissionen könnte das Extremwetter-Risiko für Miliarden von Menschen deutlich senken.
- Schmelzendes Meereis führt zu mehr Stürmen in der Antarktis 19. Dezember 2024Schrumpfende Eisdecke verstärkt den Wärmetransport vom Ozean in die Atmosphäre
- Kleine Flussmündungen halten Mikroplastik zurück 18. Dezember 2024Komplexe Strömungssimulationen zeigen ein unterschiedliches Transportverhalten schwimmender Partikel für kleine und große Flüsse
