Island Juli 2017
Olympus E‑M1
Sciences
Spektrum.de — Meistgelesene Artikel
- Paläodiät: Was die Neandertaler wirklich aßen 24. Juni 2022Die Vettern des modernen Menschen galten lange als reine Fleischesser. Ein Irrtum! Pflanzen waren ein fester Bestandteil ihres Nahrungsspektrums.
- Raubfische: Megalodon war wohl der Spitzenräuber der Spitzenräuber 22. Juni 2022Megalodon war ein Furcht erregender Raubfisch — daran besteht kein Zweifel. Seine Stellung in der Nahrungskette war aber wohl noch imposanter als gedacht.
- Brustkrebs: Metastasen bilden sich vor allem im Schlaf 22. Juni 2022Bisher nahm man an, dass Tumoren unabhängig von der Tageszeit streuen. Doch auch sie unterliegen der inneren Uhr – mit vielleicht weit reichenden Folgen für die Krebsbehandlung.
- Haarbalgmilben: Nachts wird unser Gesicht zum Fortpflanzungsgebiet 22. Juni 2022Unser Gesicht ist voller Mitbewohner: Laut einer Studie könnten Haarbalgmilben bald eine ewige Existenz mit und in uns eingehen. Ihr Genom ist bereits deutlich reduziert.
- Wale: Orcas, die Jachten rammen 22. Juni 2022Vor Gibraltar und im Golf von Cádiz attackiert eine Gruppe Schwertwale immer öfter Boote. Die Orcas zerstören gezielt Ruder und bewegen Fischer zur Umkehr. Was treibt sie dazu?
- Gendersprache: Krieg der Sternchen 21. Juni 2022Warum erhitzt der Genderstreit so sehr die Gemüter? Weil man sich nicht nicht dazu verhalten kann. Ein Auszug aus dem Buch »Was man noch sagen darf« von Steve Ayan.
scinexx | Das Wissensmagazin
- Milchstraße: Schwarzes Loch speist “Frischkost” 26. Juni 2022Flackernde Gase widerlegen Annahmen zum Speiseplan von Sagittarius A*
- Besser hören mit Kopfhörern 26. Juni 2022Neuartiges Filterelement ermöglicht akustische Orientierung trotz Musik oder Podcast
- Affenpocken: Virus ist mutiert 26. Juni 2022Virusproben des weltweiten Ausbruchs deuten auf beginnende Anpassung an den Menschen hin
- Special: Coronavirus und Covid-19 24. Juni 2022Zahlen, Fakten und Hintergründe zur Pandemie
- Cumbre Vieja: Lava war extrem dünnflüssig 23. Juni 2022Einzigartige Lavamerkmale machten Vulkanausbruch auf La Palma so folgenschwer
- Dossier — Zwillinge 23. Juni 2022Von frühen Trennungen und Leben im Doppelpack
- Neue Spur zum Tetraneutron 23. Juni 2022Experiment findet erneut Indizien für lange gesuchtes Teilchen aus vier Neutronen
- Größtes Bakterium der Welt entdeckt 23. Juni 2022Fädiges Riesenbakterium ist bis zu zwei Zentimeter lang und mit bloßem Auge sichtbar
Wissenschaft-aktuell
- Erdbeben lichtschnell analysieren 11. Mai 2022Kleine Schwerkraftsänderungen als Basis für schnellere und genauere Tsunami-Warnungen
- Nektar mit einer Prise Salz 1. März 2022Blütennektar mit höherem Natriumgehalt zieht mehr Insekten an und erhöht die Artenvielfalt der Bestäuber
- Tauender Permafrost zerstört Häuser, Straßen und Pipelines 12. Januar 2022Große Teile der Infrastruktur in der arktischen Region sind mit zunehmender Erderwärmung bedroht
- Gar nicht so heiße Hotspots 6. Januar 2022Geophysiker finden große Temperaturunterschiede in den tiefen Magmaschloten unter vulkanischen Inseln.
