Island Juli 2017
Olympus E‑M1
Sciences
Spektrum.de — Meistgelesene Artikel
- Elektromagnetismus: In einem Experiment ließ sich die Drehung der Erde durch ihr eigenes Magnetfeld anzapfen und daraus eine elektrische Spannung erzeugen 19. März 2025Strom aus der Drehung der Erde? Eigentlich dürfte das nicht klappen. Doch zwei Physiker fanden ein Schlupfloch und hatten jetzt mit einem Experiment Erfolg.
- Mathematik: Nach 125 Jahren ist Hilberts sechstes Problem gelöst 19. März 2025Der Mathematiker David Hilbert wollte die Fluiddynamik auf ein solides Fundament stellen. Die Aufgabe entpuppte sich als äußerst hartnäckig — doch nun wurde sie gelöst.
- Phosphonate : Kläranlagen wandeln Waschmittelzusatz in Glyphosat um 18. März 2025Aus Zusätzen in gängigen Waschmitteln kann der umstrittene Unkrautvernichter Glyphosat entstehen. Die Entdeckung wirft Fragen auf, nicht nur für die Wissenschaft.
- Kakeya-Vermutung: Jahrzehntealtes Mathematikproblem gelöst 18. März 2025Wie lässt sich eine Nadel möglichst platzsparend rotieren? Lange Zeit trieb die harmlos anmutende »Vermutung von Kakeya« Mathematiker um. Nun gibt es endlich eine Lösung.
- Die fabelhafte Welt der Mathematik: Als Pi in Deutschland einen falschen Wert hatte 14. März 2025Ob nun Pi, π oder »Kreiszahl«: Die Lieblingszahl der Mathematik kennt viele verschiedene Darstellungen. Im deutschen Gesetz tauchte sie aber jahrzehntelang als 3,12 auf.
scinexx | Das Wissensmagazin
- Warum platzen tiefgefrorene Flaschen? 20. März 2025Wissenswert
- Warum erinnern wir uns nicht an unsere Säuglingszeit? 20. März 2025Experiment widerlegt gängige Theorie zur frühkindlichen Amnesie
- Sauerstoff in fernster Galaxie entdeckt 20. März 2025Astronomen finden unerwartet viel Sauerstoff schon 290 Millionen Jahre nach dem Urknall
- Warum Robben nicht ertrinken 20. März 2025Meeressäuger können den in ihrem Blut zirkulierenden Sauerstoff spüren
- Dossier — Die Entdeckung der Quantenwelt 20. März 2025Wie Heisenberg, Schrödinger und Co unsere Sicht der Welt revolutionierten
- Hatte der Mensch zwei Gründerpopulationen? 19. März 2025Genanalysen enthüllen verborgenes Kapitel in der Entstehung des Homo sapiens
- Roboter springt wie ein Eichhörnchen 19. März 2025Mit Greifer und Balancemodul ausgerüsteter Roboter „Salto“ hüpft geschickt von Ast zu Ast
- Archäologen finden Grab eines unbekannten Pharaos 19. März 2025Wem gehörte die 3.600 Jahre alte Grabkammer in der Totenstadt Abydos?
Wissenschaft-aktuell
- Vulkanregion birgt riesigen Grundwasserspeicher 15. Januar 2025Neu entdecktes Reservoir unter dem Kaskadengebirge in Oregon enthält doppelt so viel Wasser wie der Bodensee
- Atlas der Waldbrände 19. Dezember 2024Forschende analysieren mit Satellitendaten zehntausende Waldbrände seit 2012 und schlagen eine Klassifizierung in verschiedene Pyroregionen vor.
- Klimawandel – Rund Dreiviertel der Weltbevölkerung drohen extreme Wetterereignisse 19. Dezember 2024Eine schnelle und effiziente Minderung der CO2-Emissionen könnte das Extremwetter-Risiko für Miliarden von Menschen deutlich senken.
- Schmelzendes Meereis führt zu mehr Stürmen in der Antarktis 19. Dezember 2024Schrumpfende Eisdecke verstärkt den Wärmetransport vom Ozean in die Atmosphäre
- Kleine Flussmündungen halten Mikroplastik zurück 18. Dezember 2024Komplexe Strömungssimulationen zeigen ein unterschiedliches Transportverhalten schwimmender Partikel für kleine und große Flüsse
