spektrum.de
- Kalašmisch: Archäologen graben eine unbekannte Sprache aus 25. September 2023Als indoeuropäische Sprache ist sie sogar entfernt mit dem Deutschen verwandt. Aufgezeichnet haben sie vor rund 3000 Jahren die Hethiter auf einer Keilschrifttafel.
- Freistetters Formelwelt: Die einfachste Summe der Welt 24. September 2023Es gibt kaum eine simplere Rechnung als 1+1 oder 1–1. Wenn aber noch die Unendlichkeit im Spiel ist, wird die Angelegenheit nicht nur unlösbar, sondern auch höchst verwirrend.
- Geometrie: Das Rätsel um das kürzeste Möbiusband ist gelüftet 22. September 2023Wie lang muss ein Papierstreifen mindestens sein, damit man ihn verdreht zusammenkleben kann? Ein Mathematiker hat diese 50 Jahre alte Frage nun beantwortet.
- Der Supervulkan vor unserer Haustür 21. September 2023Erdbeben erschüttern die Phlegräischen Felder, einen riesigen Vulkankrater in Italien. Doch sie kündigen keinen großen Ausbruch an — im Untergrund passiert etwas anderes.
- Tai Chi: Hirntraining aus dem fernen Osten 20. September 2023Tai Chi kombiniert sanft fließende Bewegungen mit Atemübungen. Damit stärkt es nicht nur Herz und Lunge, Muskulatur und Gleichgewicht, sondern auch die geistigen Kräfte.
- Nanophysik: Glas aus der Römerzeit verwundert wegen ungewöhnlicher Nanostruktur 19. September 2023Aus einem 2000 Jahre alten Scherbenhaufen sticht das »Wow-Glas« heraus. Es handelt sich um einen photonischen Kristall mit erstaunlichen optischen Eigenschaften.
- Beobachtungstipp: Polarlichter über Deutschland in der Nacht auf Dienstag 18. September 2023Dank eines Sonnensturms könnte in der kommenden Nacht auch in Deutschland das spektakuläre Farbspiel sichtbar sein. Wann und wo die Chancen dafür am größten sind, ist unklar.
- Wärmelehre: Quantenregeln für die Unordnung 18. September 2023Die Entropie, ein Maß für Unordnung, nimmt ständig zu. Moderne Ideen führen diese zentrale Aussage aus der Thermodynamik auf quantenmechanische Information zurück.
- Megabauwerke: Die Krise der Staudämme 16. September 2023Umweltschäden, steigende Kosten, Einsturzgefahr: Einst gefeiert, bereiten Staudämme heute immer mehr Sorgen. Doch manche Länder planen sogar neue Megabauwerke.
- Warkus’ Welt: Ähnelt die Zukunft der Vergangenheit? 9. September 2023Der Großteil unseres Alltagswissens basiert darauf, dass die Dinge morgen so sein werden, wie sie gestern waren. Aber diese Annahme führt geradewegs in ein philosophisches Dilemma.