spektrum.de
- Krebs: Geheilt heißt nicht vorbei 1. Februar 2023Der Krebs ist besiegt. Doch wie geht es für Überlebende weiter? Über neuen Lebensmut, die Angst, dass der Krebs zurückkehren könnte, und den Druck, ein »survivor« zu sein.
- Identität: Sind wir viele? 30. Januar 2023Mutter, Ehefrau, Nachbarin, Kollegin, beste Freundin: Jeden Tag schlüpfen Menschen in verschiedene Rollen. Bedeutet das auch, dass sie über mehrere Identitäten verfügen?
- Serie: Frauen, die die Welt besser machen: Kampf der Elefantiasis 29. Januar 2023Das Elefantenmensch-Syndrom lässt Gliedmaßen und Geschlechtsteile grotesk anschwellen. In Nepal versucht die Mikrobiologin Deena Shrestha, die Krankheit auszurotten.
- 13 Hunderassen im Vergleich: Kluger Collie, cooler Hovawart 28. Januar 2023Finnische Forscherinnen haben 13 Hunderassen mit standardisierten Tests verglichen. Ob Collie, Hovawart, Cockerspaniel oder Golden Retriever: Sie alle zeigten Besonderheiten.
- Paläontologie: »Schweine aus der Hölle« waren keine Raubtiere 27. Januar 2023Entelodonten waren große Säugetiere aus dem Oligozän. Ihr Gebiss führte Paläontologen aber wohl auf eine falsche Fährte. Das zeigen neue Zahnuntersuchungen.
- Die fabelhafte Welt der Mathematik: Der Algorithmus, der die NSA in den Wahnsinn trieb 27. Januar 2023In den 1970er Jahren kam es zu einer revolutionären Idee in der Kryptografie: Wer sicher kommunizieren wollte, veröffentlichte seine Schlüssel – ein Albtraum für die NSA.
- 2023 BU: Asteroid kommt der Erde näher als Satelliten 26. Januar 2023Näher kann man der Erde kaum kommen, ohne sie zu treffen. In einem Abstand von nur rund 3600 Kilometern ist ein Asteroid an ihr vorbeigerauscht.
- Später Kinderwunsch: »Als ob Frauen mit 35 plötzlich die Eierstöcke abfallen würden« 25. Januar 2023Die Fruchtbarkeit von Frauen ist endlich. Aber tickt die berühmte biologische Uhr vielleicht lauter, als sie müsste? Über die Vorzüge und Nachteile einer späten Schwangerschaft.
- Lebenslauf: Ich bin nicht mehr so, wie ich mal war 23. Januar 2023Menschen ändern sich nicht. Jedenfalls nicht in ihren Überzeugungen, wenn man ihnen glauben darf. Doch ausgerechnet in Sachen Intelligenz sehen sie Spielraum für Veränderungen.
- Interozeption: Unser unbewusstes Gespür für Lügen 21. Januar 2023Wenn wir belogen werden, merken wir das in der Regel nicht. Der Körper hingegen reagiert auf Lügen oft anders als auf die Wahrheit.