

Ich bin ein Textblock. Klicke den Bearbeiten-Button um diesen Text zu bearbeiten. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Ich bin ein Textblock. Klicke den Bearbeiten-Button um diesen Text zu bearbeiten. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Ich bin ein Textblock. Klicke den Bearbeiten-Button um diesen Text zu bearbeiten. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Dies ist eine Überschrift
Dies ist eine Überschrift
Ich bin ein Textblock
Klicke den Bearbeiten-Button um diesen Text zu bearbeiten. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Paris ist das überragende politische, wirtschaftliche sowie kulturelle Zentrum des zentralistisch organisierten Frankreichs und mit drei Flughäfen und sechs Kopfbahnhöfen dessen größter Verkehrsknotenpunkt. Teile des Seine-Ufers zählen heute zum UNESCO-Welterbe. Die Stadt ist Sitz der UNESCO und darüber hinaus der OECD und der ICC. Sehenswürdigkeiten wie der Eiffelturm, die Kathedrale Notre-Dame oder der Louvre machen die Stadt zu einem beliebten Touristenziel. Mit rund 16 Millionen ausländischen Touristen pro Jahr ist die Stadt hinter London und Bangkok eine der meistbesuchten Städte weltweit.[4] Der Großraum Paris (Île-de-France) verzeichnet jährlich über 47 Millionen Gäste aus dem In- und Ausland und mehr als 184 Millionen Übernachtungen.[5]
Ich bin ein Textblock
Klicke den Bearbeiten-Button um diesen Text zu bearbeiten. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Paris ist das überragende politische, wirtschaftliche sowie kulturelle Zentrum des zentralistisch organisierten Frankreichs und mit drei Flughäfen und sechs Kopfbahnhöfen dessen größter Verkehrsknotenpunkt. Teile des Seine-Ufers zählen heute zum UNESCO-Welterbe. Die Stadt ist Sitz der UNESCO und darüber hinaus der OECD und der ICC. Sehenswürdigkeiten wie der Eiffelturm, die Kathedrale Notre-Dame oder der Louvre machen die Stadt zu einem beliebten Touristenziel. Mit rund 16 Millionen ausländischen Touristen pro Jahr ist die Stadt hinter London und Bangkok eine der meistbesuchten Städte weltweit.[4] Der Großraum Paris (Île-de-France) verzeichnet jährlich über 47 Millionen Gäste aus dem In- und Ausland und mehr als 184 Millionen Übernachtungen.[5]
Politischen Fehltritte
die personellen Turbulenzen im Weissen Haus, das Scheitern der Gesundheitsreform und die Enthüllungen in der Russland-Affäre bleiben nicht ohne Wirkung auf das Ansehen des amerikanischen Präsidenten Donald Trump. Diese Woche fiel der Rückhalt Trumps in der Bevölkerung laut Umfragen auf einen neuen Tiefststand. Laut dem Meinungsforschungsinstitut Gallup, das täglich Erhebungen durchführt, hiessen am Dienstag noch 36 Prozent der Befragten die Amtsführung des Präsidenten gut; bei 60 Prozent stiess sie auf Ablehnung.
Einen so hohen Anteil von Ablehnenden hatte Gallup zwar schon einmal im Juni ermittelt. Doch der breiter gefasste Umfrageindex des Nachrichtenportals Real Clear Politics (RCP) ergab diese Woche einen klaren Höchststand: Demnach stieg der Anteil der Ablehnenden im Durchschnitt der zehn jüngsten Umfragen diese Woche erstmals auf über 56 Prozent, die Differenz zwischen Gegnern und Befürwortern erstmals auf über 18 Prozentpunkte. Eine ähnliche Entwicklung stellte die auf Umfrageanalysen spezialisierte Website Fivethirtyeight fest.Nach ihrer Berechnung, die ähnlich wie der RCP-Index die Erhebungen zahlreicher Meinungsforschungsinstitute berücksichtigt und diese ausserdem gewichtet, hat Trumps Rückhalt in der Bevölkerung ebenfalls einen neuen Tiefstand erreicht.
Schlecht gestartet und weiter abgesunken
Die Befunde der Demoskopen sind in mehrerlei Hinsicht zu relativieren: Erstens handelt es sich nicht um einen dramatischen Absturz des Präsidenten in den Umfragen, sondern vielmehr um eine

Dies ist die Überschrift
Klicke den Bearbeitungs-Button um diesen Text zu verändern. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.



