Test

Ich bin ein Text­block. Kli­cke den Bear­bei­ten-But­ton um die­sen Text zu bear­bei­ten. Lorem ipsum dolor sit amet, con­sec­te­tur adi­pi­scing elit. Ut elit tel­lus, luc­tus nec ull­am­cor­per mat­tis, pul­vi­nar dapi­bus leo. 

Ich bin ein Text­block. Kli­cke den Bear­bei­ten-But­ton um die­sen Text zu bear­bei­ten. Lorem ipsum dolor sit amet, con­sec­te­tur adi­pi­scing elit. Ut elit tel­lus, luc­tus nec ull­am­cor­per mat­tis, pul­vi­nar dapi­bus leo.

Ich bin ein Text­block. Kli­cke den Bear­bei­ten-But­ton um die­sen Text zu bear­bei­ten. Lorem ipsum dolor sit amet, con­sec­te­tur adi­pi­scing elit. Ut elit tel­lus, luc­tus nec ull­am­cor­per mat­tis, pul­vi­nar dapi­bus leo.

Dies ist eine Überschrift

Dies ist eine Überschrift

Ich bin ein Textblock

Kli­cke den Bear­bei­ten-But­ton um die­sen Text zu bear­bei­ten. Lorem ipsum dolor sit amet, con­sec­te­tur adi­pi­scing elit. Ut elit tel­lus, luc­tus nec ull­am­cor­per mat­tis, pul­vi­nar dapi­bus leo.

Paris ist das über­ra­gen­de poli­ti­sche, wirt­schaft­li­che sowie kul­tu­rel­le Zen­trum des zen­tra­lis­tisch orga­ni­sier­ten Frank­reichs und mit drei Flug­hä­fen und sechs Kopf­bahn­hö­fen des­sen größ­ter Ver­kehrs­kno­ten­punkt. Tei­le des Sei­ne-Ufers zäh­len heu­te zum UNESCO-Welt­erbe. Die Stadt ist Sitz der UNESCO und dar­über hin­aus der OECD und der ICC. Sehens­wür­dig­kei­ten wie der Eif­fel­turm, die Kathe­dra­le Not­re-Dame oder der Lou­vre machen die Stadt zu einem belieb­ten Tou­ris­ten­ziel. Mit rund 16 Mil­lio­nen aus­län­di­schen Tou­ris­ten pro Jahr ist die Stadt hin­ter Lon­don und Bang­kok eine der meist­be­such­ten Städ­te welt­weit.[4] Der Groß­raum Paris (Île-de-Fran­ce) ver­zeich­net jähr­lich über 47 Mil­lio­nen Gäs­te aus dem In- und Aus­land und mehr als 184 Mil­lio­nen Über­nach­tun­gen.[5]

Ich bin ein Textblock

Kli­cke den Bear­bei­ten-But­ton um die­sen Text zu bear­bei­ten. Lorem ipsum dolor sit amet, con­sec­te­tur adi­pi­scing elit. Ut elit tel­lus, luc­tus nec ull­am­cor­per mat­tis, pul­vi­nar dapi­bus leo.

Paris ist das über­ra­gen­de poli­ti­sche, wirt­schaft­li­che sowie kul­tu­rel­le Zen­trum des zen­tra­lis­tisch orga­ni­sier­ten Frank­reichs und mit drei Flug­hä­fen und sechs Kopf­bahn­hö­fen des­sen größ­ter Ver­kehrs­kno­ten­punkt. Tei­le des Sei­ne-Ufers zäh­len heu­te zum UNESCO-Welt­erbe. Die Stadt ist Sitz der UNESCO und dar­über hin­aus der OECD und der ICC. Sehens­wür­dig­kei­ten wie der Eif­fel­turm, die Kathe­dra­le Not­re-Dame oder der Lou­vre machen die Stadt zu einem belieb­ten Tou­ris­ten­ziel. Mit rund 16 Mil­lio­nen aus­län­di­schen Tou­ris­ten pro Jahr ist die Stadt hin­ter Lon­don und Bang­kok eine der meist­be­such­ten Städ­te welt­weit.[4] Der Groß­raum Paris (Île-de-Fran­ce) ver­zeich­net jähr­lich über 47 Mil­lio­nen Gäs­te aus dem In- und Aus­land und mehr als 184 Mil­lio­nen Über­nach­tun­gen.[5]

Politischen Fehltritte

die per­so­nel­len Tur­bu­len­zen im Weis­sen Haus, das Schei­tern der Gesund­heits­re­form und die Ent­hül­lun­gen in der Russ­land-Affä­re blei­ben nicht ohne Wir­kung auf das Anse­hen des ame­ri­ka­ni­schen Prä­si­den­ten Donald Trump. Die­se Woche fiel der Rück­halt Trumps in der Bevöl­ke­rung laut Umfra­gen auf einen neu­en Tiefst­stand. Laut dem Mei­nungs­for­schungs­in­sti­tut Gal­lup, das täg­lich Erhe­bun­gen durch­führt, hies­sen am Diens­tag noch 36 Pro­zent der Befrag­ten die Amts­füh­rung des Prä­si­den­ten gut; bei 60 Pro­zent stiess sie auf Ablehnung.

Einen so hohen Anteil von Ableh­nen­den hat­te Gal­lup zwar schon ein­mal im Juni ermit­telt. Doch der brei­ter gefass­te Umfra­ge­in­dex des Nach­rich­ten­por­tals Real Clear Poli­tics (RCP) ergab die­se Woche einen kla­ren Höchst­stand: Dem­nach stieg der Anteil der Ableh­nen­den im Durch­schnitt der zehn jüngs­ten Umfra­gen die­se Woche erst­mals auf über 56 Pro­zent, die Dif­fe­renz zwi­schen Geg­nern und Befür­wor­tern erst­mals auf über 18 Pro­zent­punk­te. Eine ähn­li­che Ent­wick­lung stell­te die auf Umfra­ge­ana­ly­sen spe­zia­li­sier­te Web­site Fivethir­ty­eight fest.Nach ihrer Berech­nung, die ähn­lich wie der RCP-Index die Erhe­bun­gen zahl­rei­cher Mei­nungs­for­schungs­in­sti­tu­te berück­sich­tigt und die­se aus­ser­dem gewich­tet, hat Trumps Rück­halt in der Bevöl­ke­rung eben­falls einen neu­en Tief­stand erreicht.

Schlecht gestartet und weiter abgesunken

Die Befun­de der Demo­sko­pen sind in meh­rer­lei Hin­sicht zu rela­ti­vie­ren: Ers­tens han­delt es sich nicht um einen dra­ma­ti­schen Absturz des Prä­si­den­ten in den Umfra­gen, son­dern viel­mehr um eine

Dies ist die Überschrift

Kli­cke den Bear­bei­tungs-But­ton um die­sen Text zu ver­än­dern. Lorem ipsum dolor sit amet, con­sec­te­tur adi­pi­scing elit. Ut elit tel­lus, luc­tus nec ull­am­cor­per mat­tis, pul­vi­nar dapi­bus leo.

Kommentare sind geschlossen.