Island Juli 2017
Olympus E‑M1
Sciences
Spektrum.de — Meistgelesene Artikel
- Amelia Earharts Wrack: Liegt hier eine Sensation der Luftfahrtgeschichte? 13. Oktober 2025Experten wollen das Wrack der 1937 verschollenen Luftfahrpionierin Amelia Earhart entdeckt haben, wenn auch bislang nur auf Fotos. Im November soll eine Expedition starten.
- Bauchfett: Die verborgene Gesundheitsgefahr für unsere Organe 9. Oktober 2025Das sogenannte Viszeralfett, das für einen runden Bauch sorgt, spielt eine besonders große Rolle für unsere Gesundheit. Haben wir zu viel davon, drohen zahlreiche Krankheiten.
- Erdbeben: Ein seltsamer Prozess vor Portugal könnte das Ende des Atlantiks einläuten – und eine rätselhafte historische Katastrophe erklären. 7. Oktober 2025Vor Portugal kann man womöglich einen der rätselhaftesten Prozesse der Erde in Echtzeit beobachten. Eventuell erklärt er auch, warum das Erdbeben von Lissabon 1755 so schwer war.
- Rotes Meer: Einst war das Rote Meer mit dem Mittelmeer verbunden – doch eine Abfolge dramatischer Ereignisse änderte das. 7. Oktober 2025Einst war das Rote Meer mit dem Mittelmeer verbunden. Doch dann trocknete es aus, und es kam eine große Flut, die die Landkarte der Region für immer veränderte.
- Historische Nester: Bartgeier horteten Knochen und jahrhundertealte Artefakte 6. Oktober 2025Schicht für Schicht arbeiteten sich Forscher durch verlassene Nester von Bartgeiern in Südspanien. Was die Vögel dort sammelten, gleicht einer archäologischen Stätte.
scinexx | Das Wissensmagazin
- Kleinwindanlage auch für schwachen Wind 15. Oktober 2025Neu entwickelter Rotor bringt selbst bei schwachem Wind starke Leistung
- Sind Schwämme die ältesten Tiere? 14. Oktober 2025Molekulare Fossilien sprechen für den frühen Ursprung der Schwämme
- Ein Hirnschrittmacher gegen das Stottern? 14. Oktober 2025Erster Stotter-Patient erhält Hirnimplantat für besseren Redefluss
- Mars: Geschichte von Eis und Feuer 14. Oktober 2025Vulkane könnten Wassereis-Ablagerungen am Marsäquator geschaffen haben
- Astronomen finden “dunkles Objekt” 13. Oktober 2025Klumpen aus Dunkler Materie im fernen Kosmos ist eine Million Sonnenmassen schwer
- Formel erklärt Stalagmiten-Vielfalt 13. Oktober 2025Ein einziger Parameter entscheidet über die vielfältige Form der Tropfsteine
- Antarktis: Alarmierende Zunahme von Methanquellen 13. Oktober 2025Geoforscher sind beunruhigt über zahlreiche neu entstandene Methanaustritte im Rossmeer
- Dossier — Welterbe-Fossilien und Tropfsteine 9. Oktober 2025Die Grube Messel und der Geopark Bergstraße-Odenwald
Wissenschaft-aktuell
- Boden unter dem Aralsee hebt sich 8. April 2025Verlust von 1000 Milliarden Tonnen Wasser hat von Menschen verursachte Auswirkungen auf Prozesse im Erdmantel
- Vulkanregion birgt riesigen Grundwasserspeicher 15. Januar 2025Neu entdecktes Reservoir unter dem Kaskadengebirge in Oregon enthält doppelt so viel Wasser wie der Bodensee
- Atlas der Waldbrände 19. Dezember 2024Forschende analysieren mit Satellitendaten zehntausende Waldbrände seit 2012 und schlagen eine Klassifizierung in verschiedene Pyroregionen vor.
- Klimawandel – Rund Dreiviertel der Weltbevölkerung drohen extreme Wetterereignisse 19. Dezember 2024Eine schnelle und effiziente Minderung der CO2-Emissionen könnte das Extremwetter-Risiko für Miliarden von Menschen deutlich senken.
- Schmelzendes Meereis führt zu mehr Stürmen in der Antarktis 19. Dezember 2024Schrumpfende Eisdecke verstärkt den Wärmetransport vom Ozean in die Atmosphäre
- Kleine Flussmündungen halten Mikroplastik zurück 18. Dezember 2024Komplexe Strömungssimulationen zeigen ein unterschiedliches Transportverhalten schwimmender Partikel für kleine und große Flüsse
